![]() |
|
|
|
|
Die wichtigsten Tipps zur Verstärkermessung mit HBX |
|
Da heutige Verstärker äußerst linear arbeiten kommt für eine Amplitudenfrequenzgangmessung nur die genauere 2-Kanal Messung in Frage. Bei der 2-Kanalmessung wird über einen 2. Messkanal (der rechte Line-IN ) das Ausgangssignal der Soundkarte mitgemessen. Damit können kleinste Ungenauigkeiten durch die Soundkarte eliminiert und eine hohe Phasengenauigkeit erreicht werden. |
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Jeder Verstärkerkanal wird einzeln gemessen. |
![]() |
|
Typische Darstellung der Impulsantwort einer Verstärkermessung. Kurzes Einschwingen und kurzes Ausschwingen |
![]() |
|
Linearer Amplitudenfrequenzgang (rot) , aus der Impulsantwort berechnet , sowie Phasenfrequenzgang (blau) |
|||||
![]() |
|||||
|
1Khz Klirrspektrum des Verstärkers als Klirrdämpfung angezeigt |
|||||
![]() |
|
Signallaufzeitmessung im Vergleich zum Referenzkanal der Soundkarte |
|||
|
Laufzeitdifferenz zum Referenzkanal 123 Mikrosekunden |
|||
![]() |
|
Verwendet wurden : Software : HBX 6 |